Um eine korrekte Darstellung zu gewährleisten, benutzen alle unserer Seiten nur essentielle Cookies. Nach dem Bestätigung "Weiter mit Cookies" werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Die Gültigkeit beträgt maximal einen Monat. Nach jeder erneuten Anzeige dieser Seiten werden die Cookies um einen weiteren Monat verlängert. Eine Auswertung der Cookies erfolgt nicht. Diese Seiten werden privat der Community bereitgestellt.
Kein Problem, bauen Sie sich einfach unseren StromLog nach.
Kontrolliere Dein Stromverbrauch oder Deine Einspeisung, direkt vom Stromzähler.
Die StromLog-Software unterstützt: PHP-Script, Influx-DB, JSON-Script, Home-Assistant, ioBroker, MQTT (ab Firmware 6.00), eigenen Datenserver und eine Datenbank bei meinzaehler.com, kostenlos.
Angezeigt werden alle 4 Tarife (1.8.0, 1.8.1, 1.8.2 und 2.8.0) und die Datenbank unterstützt bis zu zwei (2) Zähler pro Haushalt.
Die Datenspeicherung wird für zwei (2) Jahre bei meinzaehler.com kostenfrei bereitgestellt. Daten älter als 2 Jahre werden gelöscht. Es besteht die Möglichkeit sich seine Datenbestände kostenfrei vor Ablauf von 2 Jahren herunterzuladen. Eine Garantie oder Gewährleistung für Ihre Daten wird nicht übernommen, aufgrund der kostenfreien Bereistellung des Services.
Das Projekt Steuerung liest aus dem StromLog die aktuelle Leistung aus und steuert den Heizstab, entweder in der elektr. Warmwasseraufbereitung oder als elektr. Heizung. Weitere Infos (Schaltplan, Software und Beschreibungung) sind unter dem Link zu finden.
Beschreibung, Aufbau und Software für den Regler
Die Software für den Betrieb des StromLogs wird kostenfrei zur Verfügung gestellt und kann auch frei angepasst werden.
meinzaehler.com - Einstellungen: "Einstellungen"
➭ einen elektronischen Stromzähler (mME, erhalten Sie vom Netz- oder Messstellenbetreiber),
➭ Nachbau des StromLogs, welcher am Stromzähler angebracht wird (Schaltplan und Software sind unter techn. Beschreibung zu finden),
➭ Einrichten eines Benutzerkontos oder eigenen Server (z. B. Homeassistant),
➭ eine Steckdose und stabile WLAN-Verbindung oder KAT-Leitung in die Wohnung.
Community: meinzaehler.info (meinzaehler.com)